Omar Sy

Filmkritik: Ein Mordsteam ermittelt wieder

Seit „Ziemlich beste Freunde“ ist der französische Schauspieler Omar Sy auch über die Grenzen seines Landes hinaus berühmt, die Tür zur weltweiten Karriere öffnete dann die Nebenrolle in „Jurassic World“. Zuletzt war Sy allerdings als „Lupin“ erfolgreich, einer Krimi-Serie bei Netflix, die wegen des großen Erfolgs bereits verlängert wurde. Vielleicht bleibt Sy auch deshalb dem Streamingdienst neu, denn sein neuester Film erscheint exklusiv dort. Der seltsame Titel von „Ein Mordsteam ermittelt wieder“ liegt daran, dass es sich tatsächlich um eine Fortsetzung handelt. Denn bereits 2012 drehte Sy mit seinem Kollegen Laurent Laffite „Ein Mordsteam“, den Netflix allerdings nicht im Programm hat. Warum das kein Problem ist, verrät die Kritik.

Ein Mordsteam ermittelt wieder
Francois und Ousmane haben sich lange nicht gesehen, müssen aber in einem neuen Fall zusammenarbeiten.

Die Handlung

Nach einer spektakulären Verhaftung, bei der er während eines illegalen Cage-Fights selbst im Ring landete und dessen Videomitschnitt im Netz kursiert, möchte die Pariser Polizei aus Kommissar Ousmane (Omar Sy) das neue Gesicht der Ordnungshüter machen. Der hat allerdings nur sehr wenig Lust, als PR-Beamter seine weitere Karriere zu fristen. Und so nimmt er dankend einen Fall an, der sich an einem der Pariser Bahnhöfe ereignet hat. Im Zug wurde eine Leiche gefunden, deren untere Hälfte fehlt. Das klingt nach einem Einsatz für Ousmane. Doch am Fundort trifft er nicht nur auf den toten Körper des Opfers, sondern auch auf seinen ehemaligen Kollegen Francois (Laurent Lafitte), mit dem er vor Jahren einmal zusammenarbeitete, um einen Mörder in der Pariser High Society zu finden.

Francois ist mittlerweile stellvertretender Leiter eines Polizeireviers, hält sich aber noch immer für den besten Hengst im Stall. Auch Ousmane erinnert sich eher widerwillig an die gemeinsame Zeit mit dem eitlen und von sich selbst überzeugten Kollegen. Doch wenn er dem PR-Job entkommen will, bleibt ihm keine Wahl. Und so fährt er mit Francois gemeinsam ins französische Voralpengebiet, wo in einem kleinen Ort die andere Hälfte des Toten aufgetaucht ist. Dort werden sie von der Polizistin Alice (Izia Higelin) empfangen, mit der sie bald eine heiße Spur entdecken. Die führt direkt in eine Organisation von Neo-Nazis …

Schema F

Zwei ungleiche Cops müssen sich zusammentun, um einen Fall zu lösen. Seit dem Mega-Erfolg von „Lethal Weapon“ in den 80ern wurde dieses Konzept zur Blaupause für eine Unmenge an Action-Komödien, aber auch ernsten Krimis. Allerdings funktionierte die Mischung nur selten so gut wie im Buddy-Cop-Movie mit Mel Gibson und Danny Glover, die tatsächlich noch ein fünftes Mal in Erscheinung treten sollen, wenn man den Gerüchten glauben will. Die zahllosen Nachahmer waren hingegen oft relativ belanglose Storys von der Stange mit oft wenig passend zusammengecasteten Comedians. Dennoch spielten auch manche dieser Filme ordentlich Geld ein. Sonst würde die Idee sicher kaum bis heute regelmäßig weitere Ableger hervorbringen – wie auch Ein Mordsteam ermittelt wieder.

Denn neu ist hier nichts. Das Duo, der schwarze Coole aus armen Verhältnissen und der stets leicht arrogant wirkende Weiße mit wohlhabendem Bildungsbürger-Hintergrund, das haben Fans des Genres schon etliche Male gesehen. Und auch meistens etwas besser. Denn der neue Film mir Frankreichs Superstar Omar Sy wirkt fast während seiner gesamten Laufzeit wie ein routinierter, aber weitgehend ohne Herzblut zusammengezimmerter und fast überraschungsfreier Plot. Regisseur Louis Leterrier, der bereits einige Folgen Lupin inszenierte, ist auch eher für starke Actionmomente bekannt als für das besonders eloquente Zeichnen glaubhafter Charaktere. Und so geht es hier fast durchgehend zur Sache, ohne dass dem Zuschauer die Charaktere auch nur ein wenig näher gebracht werden.

Ein Mordsteam ermittelt wieder
Ein Mord führt die beiden in die französische Provinz – und zu Kollegin Alice.

Für Fans von Omar Sy

Entweder gerät das Duo in eine haarsträubende Situation, aus der es sich mit Glück und Können herauslaviert. Oder die beiden beschimpfen sich gegenseitig und fallen sich auf die Nerven. Viel mehr passiert in Ein Mordsteam ermittelt wieder nicht, und das mag auch der Grund sein, warum die Handlung derart vorhersehbar vor sich hin plätschert – es gab schlicht keine Zeit für mehr Entwicklung. Das Drehbuch wirkt stets, als habe jemand die Story um die beiden Figuren herumgeschrieben, weil deren Szenen schon fertig waren und noch eine Handlung brauchten, in der sie halbwegs funktionieren. Ein Mordsteam ermittelt wieder ist in erster Linie ein Vehikel für den Charme von Omar Sy – und erst danach eine Krimi-Komödie.

Und weil Leterrier sich mit Action auskennt, sind auch die entsprechenden Sequenzen noch die Highlights des Films. Eine Verfolgungsjagd auf einer Bergstraße, die anfängliche Prügelei im Ring, hier kann Ein Mordsteam ermittelt wieder noch am ehesten gefallen. Die sind allerdings häufig etwas blutleer und wirken daher mitunter fast comichaft. Was wiederum zu den überzeichneten Figuren passt, die eher wie Parodien von echten Menschen wirken. Vor allem der Schurke ist in seiner Eindimensionalität erschreckend. Allerdings passt Ein Mordsteam ermittelt wieder so gut in eine Reihe mit anderen Netflix-Produktionen, die ähnlich beschaffen sind. Und Vorwissen aus Teil eins ist zum Verständnis auch nicht nötig.

Omar Sy
Und die dortigen Ermittlungen sind nicht so spaßig wie es scheint.

Wenn es darum geht, Filme zu drehen, bei denen der Zuschauer auch ruhig zehn Minuten einnicken, sich Essen machen oder Zeit mit dem Smartphone verbringen möchte, ohne deshalb etwas Wichtiges zu verpassen, dann hat Netflix in den vergangenen Jahren eine gewisse Meisterschaft entwickelt. Ein Mordsteam ermittelt wieder verlangt von seinem Publikum nicht die geringste Aufmerksamkeit. Es passiert immer irgendetwas, dass manchmal ganz lustig, manchmal optisch ganz ansprechend und manchmal einfach gut gemachter Action ist. Ob das Ganze am Ende tatsächlich einen sinnvollen Krimiplot ergeben hat? Wen kümmert das? Ein Fast Food-Film, der so kurz im Gedächtnis bleibt, dass man schon Stunden später die Hälfte nicht mehr weiß. Da war Lupin deutlich besser.

Fazit:

Ein Mordsteam ermittelt wieder ist vor allem für Fans von Omar Sy ein Spaß, denn der Schauspieler darf hier seine herausragenden Talente – strahlendes Lächeln und große physische Präsenz – abendfüllend auf den Bildschirm bringen. Eine spannende Handlung oder ein interessantes Verbrechen waren dabei offenbar nicht so wichtig. Und so reiht sich hier eine Actionszene an eine Frotzelei und andersherum, Spannung oder ein interessanter Plot sind hier aber nicht zu holen. Wem es genügt, dass Omar Sy viel lacht, läuft und sich herumprügelt, wird aber vom neuen Netflix-Film gut bedient. Eine Krimi-Komödie von der Stange, ganz auf Omar Sy zugeschnitten und von diesem dafür zumindest ein wenig geadelt. Richtig gut sieht aber anders aus.

Ein Mordsteam ermittelt wieder startet am 6. Mai 2022 bei Netflix.

Louis Leterrier
Regisseur Louis Leterrier ist Action-Fachmann und dreht bereits The Transporter und Der unglaubliche Hulk.