Love, Simon

Filmkritik: Love, Simon

Hollywood taut auf. Nachdem Homosexualität jahrzehntelang höchstens der Stoff für düstere Dramen war, kommen in jüngerer Zeit auch durchaus heitere Auseinandersetzungen mit dem Thema in die Kinos. So geschehen mit „Call Me By Your Name“, auf Netflix mit „Alex Strangelove“ und nun auch mit „Love, Simon“ von einem Regisseur, der eigentlich Superhelden-Betreuer ist: Greg Berlanti.

Der offen schwul lebende Greg Berlanti ist Serienfans eigentlich als Mastermind hinter den DC-Superheldenserien bei The CW bekannt. Er schreibt und produziert „Arrow“, „The Flash“, „Legends of Tomorrow“ und „Supergirl“ und hat auch in „Black Lightning“ und der kommenden Serie „Titans“ die Finger drin. Nicht unbedingt ein Empfehlungsschreiben für eine zarte Love-Story unter Männern. Ist Love, Simon trotzdem ein sehenswerter Film geworden?

Love, Simon
Simons Freunde wissen nichts von seinen Problemen, doch für ihn ist die Schule zum Spannungsfeld geworden.

Love, Simon: Die Handlung

Simon (Nick Robinson) ist eigentlich ein ganz normaler Highschool-Schüler in einer gut situierten Gegend der USA. Er hat ein paar gute Freunde, ist in der Schule beliebt und hat großartige Eltern. Aber er ist schwul und hat bisher noch nicht den Mut gefunden, es jemandem zu sagen. Doch Simons Einstellung ändert sich, als sich eines Tages ein Mitschüler mit dem Decknamen „Blue“ auf der Homepage der Schule als schwul outet und über seine Gefühle dazu schreibt. Simon nimmt per Mail Kontakt zu ihm auf und langsam erwächst aus dem Briefwechsel eine tiefe Freundschaft.

Während Simon versucht, unauffällig herauszufinden, wer Blue sein könnte, passiert ihm ein peinliches Missgeschick, das dazu fährt, dass sein Mitschüler Martin (Logan Miller) sein Geheimnis erfährt. Und der beginnt, ihn zu erpressen. Wenn Simon ihm nicht hilft, bei seiner Freundin Abby (Alexandra Shipp) zu landen, will Martin Simon als schwul outen und der ganzen Schule die Emails zeigen. Für Simon beginnt so eine harte Zeit, die auch sein Verhältnis zu seiner besten Freundin Leah (Katherine Langford, „Tote Mädchen lügen nicht“) belastet …

Love, Simon: Erfrischend normal

Das wohl Wichtigste in Greg Berlantis Film zuerst: Love, Simon ist eine wundervolle, bittersüße Love-Story. Keine schwule Love-Story, obwohl es darum geht. Sondern eine universelle. Simons Sorgen und Probleme fängt Berlanti derart gut ein, dass sie jedem zugänglich werden, ob nun homo- oder heterosexuell. Und macht seinen Film damit nicht nur zum ersten eines großen Studios mit einer schwulen Hauptfigur, sondern gibt in seinem Coming of Age-Film allgemeingültige Statements ab.

Dass Simons Sexualität einfach gar keine große Sache ist – außer für ihn selbst – hebt Love, Simon auf eine angenehme Ebene und zeigt, wie wenig sich die Probleme beim Kennenlernen der Liebe tatsächlich unterscheiden, egal, wen man liebt. Berlanti fand dazu mit Nick Robinson einen tollen Hauptdarsteller, den die meisten als älteren Bruder aus „Jurassic World“ kennen werden. Dazu hat er die Superhelden-erprobten Alexandra Shipp („Storm“ aus „X-Men: Apocalypse“) und Keiynan Lonsdale („Wally West“ aus „The Flash“) dabei. Dazu Katherine Langford, seit Tote Mädchen lügen nicht eine echte Galleonsfigur für Highschool-Probleme. Und mit Josh Duhamel und Jennifer Garner als Simons Eltern auch noch Starpower mit im Boot.

Love, Simon
Auch seinen Eltern hat sich Simon noch nicht anvertraut.

Love, Simon: Mitunter etwas zu schön

Die sind aber auch eines der Probleme des Films. Denn als perfekte Vorzeige-Eltern sind sie einfach zu toll, um wirklich realistisch zu wirken. Ebenso wie der Erpresser Martin, der eigentlich doch ein ganz netter Kerl ist. Und viele andere Momente, wo der Realismus zugunsten eines schönen Moments von Berlanti ein wenig in den Hintergrund gedrängt wird. So bekommt Love, Simon etwas Märchenhaftes, aber eben auch Unglaubwürdiges. Love, Simon ist ganz weit entfernt von einem Film wie „Moonlight“.

Weil aber die Story nach dem Roman von Becky Albertalli einfach gut funktioniert, tut das dem Spaß beim Ansehen keinen Abbruch. Denn alleine das Mitraten, wer der geheimnisvolle Blue nun sein könnte und ob man ihn vielleicht schon gesehen hat, ohne es zu wissen, macht einfach Spaß. Dazu kommt Berlanti auch in den lustigen Momenten seines Films komplett ohne flachen Saufhumor aus und lässt seinen Figuren jederzeit ihre Würde. Und so drehte der Superhelden-Experte mit Love-Simon einen der besten und entspanntesten Beiträge zum Thema „Junge Liebe“ in den vergangenen Jahren. 

Fazit:

Manchmal lustig, manchmal melancholisch, manchmal ein wenig kitschig, manchmal zu märchenhaft – aber immer unterhaltsam. Sich Simons Mühen durch die Irrungen und Wirrungen der Liebe anzusehen, lässt einfach nicht kalt. Und das wäre des Einzige, was man einem Film über Liebe nicht verzeihen könnte. So ist Greg Berlantis Kinoausflug einer der schönsten Coming of Age-Filme der vergangenen Jahre – und für jede sexuelle Ausrichtung empfehlenswert.

Love, Simon startet am 28. Juni 2018 in den deutschen Kinos.

Love, Simon
Simons Probleme belasten seine Freundschaft zu Leah extrem.