Carla Gugino
Alle Bilder: Netflix

Serienkritik: Der Untergang des Hauses Usher

Er gehört zu den großen Pionieren der phantastischen Literatur, ist aber mittlerweile gerade bei jüngeren Horrorfans nur noch wenig mehr als ein Name, den man schon einmal gehört hat: Edgar Allan Poe. Der Amerikaner, der 1849 unter mysteriösen Umständen starb, gilt als Meister der Kurzgeschichte. Neben Gedichten schrieb er fast ausschließlich Short Storys, weil die sich damals besser an Zeitungen und Magazine verkaufen ließen. Mike Flanagan, einer der neuen Meister des Horrors, setzt dem unsterblichen Dichter nun ein eigenwilliges Denkmal. Denn in „Der Untergang des Hauses Usher“ kommen zwar viele berühmte Geschichten Poes vor, dennoch erzählt die Serie eine weitgehend neue Story. Wie gut die ist, klärt die Kritik.

Der Untergang des Hauses Usher
Noch sind Rodericks Kinder am Leben, doch das ändert sich innerhalb weniger Tage komplett.

Die Handlung

Das Familien-Imperium von Roderick Usher (Bruce Greenwood) und seiner Schwester Madeline (Mary McDonnell) liegt in Trümmern. Alle sechs Kinder Rodericks sind innerhalb weniger Tage gestorben. Und das mitten in einem Gerichtsprozess, den Rodericks Intimfeind Auguste Dupin (Carl Lumbly) nach jahrelanger Vorbereitung nun endlich auf den Weg gebracht hat. Der Familienanwalt Arthur Gordon Pym (Mark Hamill) versucht zwar alles, um die Verhandlung auszuhebeln. Doch Roderick scheint kein Interesse mehr daran zu haben, aus der Sache als Sieger hervorzugehen. Er bestellt Dupin für den Abend an eine bestimmte Adresse mit dem Versprechen, dem Gesetzesdiener alles zu erzählen, was er wissen will.

Als Dupin später am Abend zur angegebenen Adresse fährt, staunt er nicht schlecht. Es ist das seit Jahren leerstehende Geburtshaus von Roderick und Madeline. Der Gastgeber empfängt ihn mit teurem Cognac und einigen Geschichten, die Dupin kaum glauben kann. Denn obwohl die Todesursache bei allem Kindern Rodericks klar festgestellt wurde, besteht der darauf, dass er seinen Nachwuchs allesamt auf dem Gewissen hat. Die Dinge, die Roderick ihm erzählt, lassen dann schließlich sogar den erfahrenen Staatsanwalt erzittern. In allen spielt eine geheimnisvolle Frau namens Verna (Carla Gugino) eine wichtige Rolle. Und so erfährt Dupin die wahre Geschichte des Untergangs des Hauses Usher …

Großartige Modernisierung von Poes Werk

Mit „Spuk in Hill House“ lieferte Mike Flanagan sein erste Serie für Netflix ab. Der Untergang des Hauses Usher ist nun voraussichtlich seine letzte. Der 45-jährige hat einen langfristigen Vertrag mit Amazon Prime Video abgeschlossen. Ob es daran lag, dass Netflix seine Serie „Midnight Club“ nach einer Staffel absetzte, was Flanagan angeblich sehr geärgert hat, oder ob es andere Gründe gab, bleibt Spekulation. Wichtiger ist auch ,dass er sich auf ebenso hohem Niveau von Netflix verabschiedet, wie er in Sachen Serien dort begann. Denn vor allem für Fans von Edgar Allan Poe ist Flanagans Adaption eine Offenbarung. Denn alles zeugt von Respekt und Liebe an den Autor sowie einer genauen Auseinandersetzung Flanagans mit dem Original-Material.

Jede der acht Folgen, bis auf die erste, trägt den Titel eines berühmten Werkes von Poe wie Morde in der Rue Morgue, die schwarze Katze oder Das Verräterische Herz. Und die Kernthemen dieser Kurzgeschichten spielen in den entsprechenden Episoden dann auch wichtige Rollen. So wird in Das verräterische Herz Schuld und Wahnsinn zum wichtigen Faktor. Auch wenn sie die Episoden letztlich nur wenige Minuten mit der titelgebenden Storyline beschäftigt und in weiten Teilen die Hauptgeschichte weitererzählt. Doch Flanagan nutzt die Vorgaben der Storys klug, um seine eigenen Interpretationen zu schaffen. Und Poes beeindruckendes Werk für eine neue Generation gründlich zu entstauben. Lovecraft ist mittlerweile wieder ein Liebling vieler junger Horrorfans – Poe hätte das Gleiche verdient.

Bruce Greenwood
Patriarch kann nur ohnmächtig zusehen und schließlich bei seinem Erzfeind eine Beichte ablegen.

Optisch und schauspielerisch oberste Liga

Es ist also sicher so, dass Poe-Kenner an dieser Serie noch mehr Spaß haben werden als Neulinge in der Welt des dunklen Poeten. Aber auch völlig ohne Vorkenntnisse ist Der Untergang des Hauses Usher ein Genuss. Und das liegt an vielen Faktoren. Da ist das Bild. Was die Serie optisch auf den Bildschirm bringt, ist von einer morbiden Schönheit, die ihresgleichen sucht. Wenn sich Dupin und Usher in den harten Schatten eines Kaminfeuers gegenübersitzen, dann ist das in scharfem 4k einfach grandios anzusehen. Auch die Sets wie die diversen Designer-Wohnungen der Usher-Kinder oder die Party in Episode 2 sind optische Leckerbissen. Doch den Schrecken mit Leben erfüllen, das erledigen die großartigen Schauspieler.

Hier greift Flanagan fast ausschließlich auf Darsteller zurück, mit denen er bereits gearbeitet. Die Hauptrolle geht dabei an Bruce Greenwood („Das Spiel„), der nach dem Rauswurf von Frank Langella die Rolle des Roderick Usher übernahm. Und eine grandiose Darbietung zeigt. Auch Carla Gugino, Stammgast in Flanagans Serien und Filmen, spielt die geheimnisvolle Verna, die mit dem Todesfällen zu tun zu haben schient, mit großer Präsenz und einer derart eiskalten Aura, dass einem beim Zusehen fröstelt. Letztlich lässt sich aber kaum jemand herausheben, so gut sind sie alle. Und doch wird kaum jemand mit einem davon mitfiebern. Denn Flanagan schreibt seine Protagonisten ganz in Poe-Tradition derart fies und abstoßend, dass man wenig Mitleid verspürt. Obwohl einige davon es verdient hätten.

Der Untergang des Hauses Usher
Eine schicksalhafte Nacht: Roderick und seine Schwester Madeline begegnen Silvester 1980 der geheimnisvollen Verna.

Die acht Folgen greifen nicht nur perfekt ineinander und lüften erst zum Schluss die ganzen Geheimnisse rund um den Tod von Rodericks Kindern. Sie sind auch immer wieder ziemlich unheimlich. Weitgehend ohne Jump-Scares, nur mit der stetig bedrohlicher werdenden Atmosphäre, erwächst so ein ebenso dunkles wie faszinierendes Bild einer Familie, die für Macht über Leichen geht und dafür den Preis zahlt. Mike Flanagan ist mit dieser Serie auf der bisherigen Höhe seines Könnens. Man kann sich wirklich nur auf seine nächsten Projekte, die Verfilmung der Stephen King-Novelle „Life of Chuck“ und danach die Umsetzung von Kings Opus Magnum „The Dark Tower“ freuen. Großes Kino für den Bildschirm!

Fazit:

Der Untergang des Hauses Usher ist nicht nur Flanagans letzte Netflix-Serie, sondern gemeinsam mit seiner ersten auch die beste. Eine großartige Grundidee, tolle Drehbücher, herausragende Schauspieler und eine permanent wachsende Spannung adelt die Serie zum Horror-Glanzlicht 2023 bei Netflix. Die Art, wie Flanagan Edgar Allan Poes berühmte Geschichten in einen neuen Kontext webt und dennoch die wichtigsten Grundzüge der Storys beibehält, ist brillant. Die Serie ist sicher für Poe-Fans noch besser als für andere, weil die die zahlreichen Anspielungen und Verweise erkennen („Das Fass Amontillado“, „Annabelle Lee“ und viele mehr). Aber auch Poe-unkundige Horrorfans sollten hier voll auf ihre Kosten kommen.

Der Untergang des Hauses Usher startet am 12. Oktober 2023 bei Netflix.

Mark Hamill
Arthur Gordon Pym, der skrupellose Anwalt der Ushers, jagt ein Phantom.