Obwohl ABC wie Marvel zum Disney-Konzern gehört, behandelt der Sender seine beiden Superhelden-Marvel-Serien nicht gerade gut. Läutet ABC das Ende der Serien auf dem US-Kanal ein?
Das sind für Fans alles andere als gute Nachrichten: Die „Agents of SHIELD“, deren vierte Staffel gerade zu Ende ging, werden erst 2018 auf den Bildschirm zurückkehren. Die fünfte – und vermutlich letzte – Staffel startet erst Ende Januar. Und dann nicht mehr auf ihrem angestammten Tag am Dienstag, sondern auf dem Freitagabend-Todesslot der Network-Sender in den USA. Während in Deutschland die vierte Staffel ab Juli auf dem Pay-TV-Sender RTL Crime startet, hat die RTL-Gruppe Staffel drei noch immer nicht im Free-TV gezeigt – und auch nicht angekündigt. Aus Deutschland dürfte also keine Schützenhilfe für die Agents kommen.
Marvel-Serien: Inhumans gleich abgeschrieben?
Während man als Fan für die Verschiebung der Agents noch Verständnis aufbringen kann, da die Quoten nicht mehr wirklich gut waren, ist der Start der neuen Marvel-Serie ein Rätsel. Denn die Königsfamilie der „Inhumans“, die eine eigene, achtteilige Serie auf ABC bekommen, starten gleich am Freitagabend, sind also eigentlich schon zum Tode verurteilt, bevor die Fans auch nur einen Trailer gesehen haben. Sie starten im September und werden bis November auf Sendung sein, bevor Agents of SHIELD den Platz Ende Januar nach der Weihnachtspause übernimmt.

Und das, obwohl die Serie mit Iwan Rheon als Maximus nicht nur einen Star aus „Game of Thrones“ an Bord hat, sondern auch enge Verbindungen mit den Agents aufweist. Denn dort beschäftigt sich die Handlung seit der zweiten Staffel dauerhaft ebenfalls mit Inhumans. ABC baute diese Superheldenrasse als TV-Ersatz für Marvels Mutanten auf, da Marvel – und damit Disney – die Rechte an den X-Men und anderen Mutantenteams nicht besitzt. Warum die Serie gleich den schlechtesten Sendeplatz bekommt, den ABC zu bieten hat, ist schleierhaft.
Ende des Booms bei ABC?
Während andere Sender immer mehr Serien mit Helden von DC und Marvel in Auftrag geben – allein Fox startete mit „Legion“ und „The Gifted“ zwei Projekte – scheinen bei ABC langsam die Lichter für Marvel auszugehen. Bereits im letzten Jahr bestellte der Sender die Serie „Marvels Most Wanted“ letztlich nicht, obwohl die Helden – Bobby und Hunter – extra aus Agents of SHIELD herausgeschrieben worden waren. Die Rückkehr zur Hauptserie ist zweifelhaft, da Darstellerin Adrienne Palicki mittlerweile auf dem Raumschiff „The Orville“ von Comedian Seth MacFarlane anheuerte.Den Agents fehlen die Charaktere aber schmerzlich.
Während The CW mit „Black Lightning“ bereits den fünften DC-Helden im Herbst ins Programm hievt und ABC mit „Runaways“ eine Marvel-Serie für Hulu produziert und „Cloak and Dagger“ auf Freeform starten wird, ist beim Hauptsender offenbar 2018 Schluss mit lustig. Die fünfte Staffel der Agents of SHIELD wird wohl die letzte sein, und den Inhumans gibt der Sender gar nicht erst die Chance auf eine zweite Staffel. Denn auf diesem Sendeplatz sind bereits Serien wie „Firefly“ einen unschönen Quotentod gestorben. Während man bei den Agents noch hoffen kann, dass die beinharten Fans trotzdem weiter zusehen, hat Inhumans noch keine Fanbasis, die hier retten könnte.
Das ist deshalb besonders schade, weil Marvel-Serien wie Agents of SHIELD im Vergleich zu den doch mitunter arg simpel geschriebenen DC-Serien wie „Arrow“ und „Supergirl“ deutlich mehr Witz und Charme haben. Retten wird es sie wohl nicht.